Deine Ausbildung zur oder zum Medizinischen Fachangestellten dauert in der Regel 3 Jahre. Wenn Du bestimmte Voraussetzungen, wie zum Beispiel eine abgeschlossene Ausbildung oder das Abitur mitbringst, kann die Ausbildungsdauer verkürzt werden.
Die Ausbildung
So läuft Deine Ausbildung zur oder zum Medizinischen Fachangestellten ab – vom Schulabschluss, über den Ausbildungsstart und die Ausbildungsdauer bis zur Ausbildungsvergütung.

Medizinische Fachangestellte, Porträt
Foto: Tobias Kruse, OSTKREUZ / Ärztekammer Berlin
Hier erfährst Du, ...
- welchen Schulabschluss und welche Fähigkeiten Du für die Ausbildung zur oder zum Medizinischen Fachangestellten benötigst,
- wie lange die Ausbildung dauert und
- wie viel Du während der Ausbildung verdienst.

Welchen Schulabschluss benötige ich für die Ausbildung als MFA?
Um die Ausbildung zur oder zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) zu beginnen, musst Du keinen bestimmten Schulabschluss haben. Der Mittlere Schulabschluss ist aber gerne gesehen.
Wenn Du Dich in den folgenden Schulfächern gut auskennst, hast Du bereits gute Voraussetzungen:
- Deutsch, weil auch der Schriftverkehr mit Patient:innen oder Krankenversicherungen zu den Aufgaben einer oder eines MFA gehört.
- Biologie, weil Du bei Untersuchungen assistierst und medizinische Zusammenhänge verstehen lernst.
- Chemie, weil Du bestimmte Tätigkeiten im Labor ausführst.
- Mathematik, weil Du beispielsweise bei der Quartalsabrechnung unterstützt.
Was sollte ich für die MFA-Ausbildung mitbringen?
Welche persönlichen Voraussetzungen sind wichtig?
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Deine Zuverlässigkeit und Liebe zum Detail sind unter anderem wichtig beim Einhalten von Hygienevorschriften oder dem Umgang mit Medikamenten.
Einfühlungsvermögen
Ein gutes Maß an Empathie hilft beim Umgang mit Patient:innen. Mit Offenheit und Kontaktbereitschaft findest Du Dich außerdem gut im Praxisteam und an Deinem Ausbildungsplatz ein.
Verschwiegenheit
Diskretion ist sehr wichtig, denn Du arbeitest mit sensiblen Daten. Die Schweigepflicht, an die Ärzt:innen gebunden sind, gilt genauso auch für Medizinische Fachangestellte und MFA-Auszubildende.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Welche Vergütung erhalten Auszubildende?
Die tarifliche Vergütung von Auszubildenden beträgt im Jahr 2025
- im 1. Ausbildungsjahr: monatlich 1.000 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr: monatlich 1.100 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr: monatlich 1.200 Euro
Ab dem 01.01.2026 beträgt die Ausbildungsvergütung:
- im 1. Ausbildungsjahr: monatlich 1.050 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr: monatlich 1.150 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr: monatlich 1.250 Euro
Die meisten Ausbildungsbetriebe orientieren sich am Tarif, also an diesen Beträgen.
Zitat
Der Beruf der MFA ist für mich oft wie ein bunter Zirkus: Es ist immer etwas los, es bleibt immer spannend, und wir jonglieren zwischen Tasten und Terminen. Besonders liebe ich es, den Ärztinnen den Rücken freizuhalten, damit sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Das ist Teamwork auf höchstem Niveau, mit meinen Kolleginnen.

Mel, Medizinische Fachangestellte
Foto: privat
Wie bewerbe ich mich?
Du fragst Dich, wie eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz am besten gelingt? Hier haben wir wichtige Tipps für Dich zusammengestellt.
Die BewerbungMöchtest du mehr wissen?
Nun hast Du einen ersten Überblick über die Ausbildung zur oder zum Medizinischen Fachangestellten.
Möchtest Du Genaueres wissen?
Die häufigsten Fragen rund um diese Ausbildung haben wir hier beantwortet.