Die Bewerbung

Du möchtest MFA werden? Hier erfährst Du, worauf Du bei Deiner Bewerbung achten solltest und wie Du Deine Stärken besonders gut zeigen kannst. 

Medizinische Fachangestellte, Porträt
Ein Beruf mit Zukunft! +

Schritt 1: Ausbildungsplatz finden

In der Ausbildungsplatzbörse der Ärztekammer Berlin gibt es viele freie Ausbildungs­plätze – in allen Bezirken Berlins und in verschiedenen Fachrichtungen.

Finde den Ausbildungsplatz, der genau zu Dir passt!

Freie Ausbildungsplätze finden

Dein Weg zum Ausbildungsplatz – die nächsten Schritte

Bewerbungsunterlagen erstellen und absenden

Vorstellungsgespräch führen

Bei der Berufsschule anmelden

Ausbildung beginnen

Zitat

Als MFA darf ich Menschen in oft schwierigen Momenten begleiten. Das berührt mich und gibt meinem Beruf Sinn. Die Mischung aus Medizin, Nähe und Organisation macht jeden Tag besonders. Auch wenn es mal stressig wird, hält unser Team zusammen. Diese Arbeit erfüllt mich, daher würde ich mich aus tiefster Überzeugung immer wieder dafür entscheiden.

Josephine,
Medizinische Fachangestellte
Josephine, Medizinische Fachangestellte

Tipp

Idealerweise startest Du Deine Ausbildung mit dem Beginn eines Berufs­schul­semes­ters, also am 1. Februar oder am 1. August.

Berufsausbildungsvertrag

Der Ausbildungsvertrag regelt unter anderen Deine Ausbildungs­vergütung, Deine Arbeits- und Schulzeiten, Urlaubstage und mehr. Am besten sprichst Du vorab mit dem Ausbildungs­betrieb über die einzelnen Punkte im Vertrag, die Dir besonders wichtig sind. Frage nach, wenn Dir etwas unklar ist.

Weiterlesen